Hilfe für die Ukraine

Der Schock über den Krieg in der Ukraine ist groß – gleichzeitig aber auch die Hilfsbereitschaft aus Deutschland.

Das gemeinnützige Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. hilft schnell und unbürokratisch: 40.000 Euro gingen bereits an das deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor, um vor allem Verbandsmaterial, aber auch Arzneimittel und medizinisches Gerät in ukrainische Krankenhäuser zu liefern. Weitere Medikamentenlieferungen sind bereits in der Vorbereitung und sollen schnellstens auf den Weg gebracht werden.

Weitere Informationen und den Spendenaufruf der baden-württembergischen Apotheker finden Sie hier:

Hilfe für die Ukraine



Apotheker aus Deutschland helfen Menschen weltweit:
So hat sich auch die gemeinnützige Hilfsorganisation Apotheker helfen e.V. mit Sitz in München zur Aufgabe gemacht, Gesundheitsversorgung von bedürftigen Menschen in aller Welt zu verbessern.
Die aktuellen Anstrengungen haben vor allem die Ukraine im Blick. Mit der Partnerorganisation LandsAid e.V. prüfen die Apotheker, wie Geflüchtete mit gesundheitlichen Problemen an der polnisch-ukrainischen Grenze am besten medizinisch versorgt werden können.
Apotheker helfen e.V. wird die Hilfsgüter zur Verfügung stellen. Die erste konkrete Anfrage eines Krankenhauses in Lwiw (Lemberg) nach Arzneimitteln, Verbandsstoffen und Hilfsgütern liegt bereits vor.

Weitere Informationen und den Spendenaufruf der Organisation finden Sie hier:

Apotheker ohne Grenzen hilft in der Ukraine

Der Schock über den Krieg in der Ukraine ist groß – gleichzeitig aber auch die Hilfsbereitschaft aus Deutschland.

Apotheker ohne Grenzen e.V. sieht die medizinische Versorgung in der Ukraine derzeit vor allem durch den Mangel an Verbrauchsmaterial und Medikamenten akut gefährdet. Gemeinsam mit der polnischen Hilfsorganisation Polish Medical Mission (PMM) organisieren die ehrenamtlichen Apotheker Lieferungen von medizinischem Bedarf für ukrainische Krankenhäuser. Die erste Hilfslieferung von Verbands- und Hilfsmitteln im Wert von 10.000 US-Dollar ist bereits an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen. Weitere Informationen zum Projekt und zum Spendenaufruf finden Sie hier:

Apotheker ohne Grenzen e.V.

Apotheker aus Deutschland helfen Menschen weltweit: Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Apotheker ohne Grenzen e.V. für eine verbesserte Gesundheits- und Arzneimittelversorgung von Menschen in Not ein. Von den mehr als 2.000 Mitgliedern sind einige Apotheker auch ganz persönlich bei Projekteinsätzen in der Entwicklungszusammenarbeit oder Katastrophennothilfe tätig – ob nun in Haiti, Uganda oder auf den Philippinen.

Nach einer langen, pandemiebedingten Pause können die Ehrenamtler nun endlich auch wieder bei Bedarf ins Ausland reisen. Das schon seit Jahren betriebene Gesundheitszentrum im Armenviertel Villa Zagala (Buenos Aires, Argentinien) wurde zwar auch während der Pandemie nie geschlossen, doch 100 Kilogramm Ausrüstung im Fluggepäck werden dennoch dringend gebraucht.

Mehr Informationen zu den Hilfsprojekten und zur Adventsaktion „Spenden statt schenken“ von Apotheker ohne Grenzen finden Sie hier: