Herzlich Willkommen

Wir heißen Sie auf der Website Ihrer Staufen-Apotheke herzlich willkommen.


Bereits seit 17 Jahren sorgt das Apothekenteam für das gesundheitliche Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden. In unserer kleinen Apotheke (in der Clayallee 331, 14169 Berlin) gewährleisten wir durch ein familiäres Umfeld eine vertrauenswürdige und diskrete Atmosphäre.
Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und Betreuung, die darauf ausgelegt ist Ihnen gezielt zu helfen. Um diese Dienstleistungen optimal ausüben zu können, sind für uns regelmäßige Fortbildungen selbstverständlich.

Neben der Versorgung mit schulmedizinischen Medikamenten und Hilfsmitteln, liegt unser Schwerpunkt auf der Beratung sowie Herstellung und Bereitstellung von homöopathischen/naturheilkundlichen Arzneien.


Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat auf Deutsch, Englisch und Persisch gerne zur Verfügung.


Ihre Gesundheit und Wohlergehen ist unser größtes Anliegen!

NACHT- UND NOTDIENST: KARFREITAG

Welche Apotheke euch wann in eurer Nähe am heutigen Karfreitag mit wichtigen Medikamenten versorgen kann, siehst du im Schaufenster unserer Apotheke.

Alternativ findest du deutschlandweit die nächstgelegene Notdienstapotheke unter dem Link http://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche. Oder du rufst kostenlos vom Festnetz die Nummer 0800 00 22 8 33 oder per Mobiltelefon (69 Cent pro Minute/Mobilfunk) den Apothekenfinder 22 8 33 an, um die Kontaktdaten der diensthabenden Apotheke zu erhalten.

Ähnlich funktioniert die Suche per SMS mit Eingabe deiner 5-stelligen PLZ (alle Netze) an 22 8 33 (69 Cent/SMS). So hast du trotz des Feiertages rund um die Uhr Zugang zu wichtigen Arzneimitteln.

21. FEBRUAR: INTERNATIONALER TAG DER MUTTERSPRACHE

Ein interessanter und auch wichtiger Beitrag, auch wenn er ein Tag später veröffentlicht wird, finde ich als Information für diesen besonderen Tag sehr wichtig.

Der Internationale Tag der Muttersprache am 21. Februar stellt die sprachliche Vielfalt in den Fokus.

Das trifft sich gut: Denn auch unser Apotheken-Team kann Patienten nicht nur auf Deutsch, sondern auch in anderen (Mutter-)Sprachen beraten, wie persisch, englisch.

Bei uns in der Apotheke ist die sprachliche Vielfalt nicht nur ein nice-to-have, sondern ein handfester Vorteil für diejenigen Patienten, die Deutsch nicht verstehen.

Zu viel Salz?

Dein Stresspegel ist zu hoch?

Das könnte auch daran liegen, dass du zu viel Salz zu dir nimmst.

Das zumindest haben Wissenschaftler herausgefunden. Offenbar erhöht Salz die Aktivität von Genen im Gehirn, die dafür zuständig sind, wie unser Körper auf Stress reagiert. Bei einer salzreichen Ernährung werden wohl mehr Stresshormone ausgeschüttet. Erwachsenen wird – auch aus diesem Grund – empfohlen, nur sechs Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen. Das entspricht einem Teelöffel.

E-Rezept? Bei uns genau richtig!

Das E-Rezept wird gerade deutschlandweit eingeführt. Künftig kann dir dein Arzt oder deine Ärztin ein digitales Rezept ausstellen. Das landet entweder bei dir in der E-Rezept-App oder wird – ganz „old school“ – als QR-Code ausgedruckt.

So sieht das dann aus und ist ganz schön praktisch. Wir scannen die pixeligen Token und haben alle Infos, die wir brauchen, um dich wie gewohnt mit deinen Arzneimitteln zu versorgen.

E-Rezept auch bei deiner Vor-Ort-Apotheke

Das E-Rezept kommt – aber gerne doch!

In den vergangenen Monaten haben wir unsere Apotheke, die Abläufe und die Technik fit für das E-Rezept gemacht. Denn bald löst das elektronische Rezept das rosa Papierrezept ab. Wir freuen uns, dass ein weiterer Arbeitsschritt digital ablaufen wird. Die meisten Abläufe und Prozesse sind bei uns sowieso schon digital – von der Optimierung der Lagerbestände über die Minimierung von Therapierisiken bis hin zur Abrechnung mit deiner Krankenkasse.

Du kannst dir sicher sein: Digitales Arbeiten ist für uns nichts Neues – wir sind bereit für dein E-Rezept!

Unsere Sicherheitskontrolle für die Arzneimittelfälschungen

Ermittlungen?

Klar, haben wir auch drauf. Wir entlarven nämlich Medikamentenfälschungen: Bevor du dein Medikament bekommst, führen wir eine Echtheitsprüfung durch – und checken dabei nicht nur den sicht- und fühlbaren Erstöffnungsschutz, sondern auch die individuelle Packungsnummer.

„securPharm“ heißt dieses europaweite Fälschungsschutzsystem hier in Deutschland. Jede Woche werden somit allein 39 Millionen rezeptpflichtige Medikamente in Deutschland auf dem Weg zwischen Hersteller und Patient geprüft.

Haben Sie noch weitere Fragen diesbezüglich, sprechen Sie uns einfach an.

Ihre Apotheke

LEITUNGSWASSER TRINKEN

Wasser trinken ist so wichtig bei den aktuellen Temperaturen! Und das muss nicht unbedingt aus der Flasche kommen. Du kannst bedenkenlos Leitungswasser trinken. Dafür sorgen die Gesundheitsämter in ganz Deutschland. Bestimmte Stoffe dürfen nur bis zu einem sehr niedrig festgelegten Grenzwert im Trinkwasser enthalten sein. Und selbst für unbedenkliche Stoffe – ohne festen Grenzwert – gelten harte Regeln.

Ganz nebenbei sparst du auch Geld, denn das Leitungswasser ist 100 Mal preiswerter als Mineralwasser aus Flaschen. Außerdem trinkst du auch noch umweltbewusst. Wohl bekomms!

Tipps zur Vermeidung eines „Handydaumens“



Knapp vier Stunden daddeln wir durchschnittlich täglich am Handy. Kein Wunder, dass manchmal der Daumen streikt. Bei einem „Handydaumen“ entzünden sich die Sehnen im Daumen.

5 Tipps zur Vermeidung eines „Handydaumens“

– beide Daumen nutzen, um die Belastung zu verteilen
– legen Sie Pausen ein und dehnen Sie Ihren Daumen zwischendurch
– tippen Sie auch mal im Stehen – das ist überraschenderweise weniger anstrengend
– schicken Sie eine Sprachnachricht statt zu schreiben
– legen Sie Ihren Unterarm beim Schreiben im Sitzen auf.

Wie wäre es einfach einen Tag lang sich ohne das Handy zurecht zu finden???

Christi Himmelfahrt und Vatertag

Christi Himmelfahrt fällt in diesem Jahr auf den Donnerstag, 26. Mai. An diesem Tag wird auch Vatertag gefeiert.

Was auch immer Sie an diesem Feiertag vorhaben – der Nacht- und Notdienst ist jederzeit für Sie und Ihre Familie da. Über die Notdienstsuche auf http://www.aponet.de können Sie schnell und einfach eine Notdienstapotheke in Ihrer Nähe finden. Oder rufen Sie kostenlos vom Festnetz die Nummer 0800 00 22833 oder per Mobiltelefon (69 Cent pro Minute/Mobilfunk) den Apothekenfinder 22 8 33 an, um die Kontaktdaten der diensthabenden Apotheke zu erhalten. Das klappt auch per SMS, indem Sie die fünfstellige Postleitzahl an den Apothekenfinder senden (69 Cent pro SMS).