Schlaganfall: Symptome und Risiken erkennen

 


Akuter Schwindel, Seh- und Sprachstörungen oder Lähmungserscheinungen sind Symptome eines Schlaganfalls. Treten sie auf, sollte man schnell den Notarzt rufen.
Leider erkennen viele Menschen die Anzeichen eines Schlaganfalls nicht oder zögern zu lange, bevor sie die 112 wählen.

Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen.

Am Welt-Schlaganfalltag, der alljährlich am 29. Oktober ist, möchte die Stiftung daher deutlich machen, dass sich manche Folgen eines Schlaganfalles vermeiden ließen, wenn Betroffene korrekt reagieren würden.
 

Reiseübelkeit



 
Was tun bei Reiseübelkeit?  

Ob bei langen Autofahrten, im Flugzeug oder auf hoher See: Die Reisekrankheit kann jeden betreffen. Mögliche Symptome sind Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Doch was können Sie dagegen tun?

Prävention ist einfach: Vor der Reise sollte man Alkohol und fettiges Essen meiden. Während der Fahrt möglichst nicht lesen oder schreiben – und Kinder sollten das Spielen am Handy vermeiden.

Wer stattdessen während der Fahrt aus dem Fenster sieht, kann Reiseübelkeit oft vermeiden. Sinnvoll ist es, Papiertüten und Servietten dabei zu haben. Wer schon vorher weiß, dass er reisekrank wird, kann nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker mit sogenannten Reisetabletten aus der Apotheke prophylaktisch Abhilfe schaffen.

Es gibt eine Reihe an natürlichen Heilmitteln gegen Reiseübelkeit, die nicht müde machen. Wir beraten Sie gerne bei verschiedenen Arzneien.