Bluthochdruck in den Griff bekommen

Viele Menschen kennen ihren Blutdruck nicht. Viele wissen demnach auch nicht, dass sie einen erhöhten Blutdruck haben.

Oft bleibt Bluthochdruck lange unbemerkt, da er meist keine gravierenden Beschwerden verursacht. Auf Dauer schädigt er jedoch die Gefäße und erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschäden. Einer der hauptsächlichen Gründe für Bluthochdruck ist falsche Ernährung bzw. Übergewicht. Wer abnimmt, sich viel bewegt und salzarm ernährt, kann den Bluthochdruck eventuell in den Griff bekommen. Hilft das alles nicht, lässt sich der Blutdruck durch Arzneimittel senken.

Falls Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie uns an. Außerdem können Sie Ihren Blutdruck auch bei uns in der Apotheke messen lassen.

Schlaganfall: Symptome und Risiken erkennen

 


Akuter Schwindel, Seh- und Sprachstörungen oder Lähmungserscheinungen sind Symptome eines Schlaganfalls. Treten sie auf, sollte man schnell den Notarzt rufen.
Leider erkennen viele Menschen die Anzeichen eines Schlaganfalls nicht oder zögern zu lange, bevor sie die 112 wählen.

Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen.

Am Welt-Schlaganfalltag, der alljährlich am 29. Oktober ist, möchte die Stiftung daher deutlich machen, dass sich manche Folgen eines Schlaganfalles vermeiden ließen, wenn Betroffene korrekt reagieren würden.
 

Kümmern Sie sich um Ihr Herz!

   
In Deutschland erleiden jährlich mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Digitale Helfer wie Smartwatches oder Gesundheits-Apps können dabei helfen, Risikofaktoren von Herzinfarkten und Schlaganfällen einzudämmen – dazu zählt Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht.
Daher lautet das Motto des diesjährigen Weltherztages auch „Use Heart to Connect“. Wer mehr zum Thema wissen will, erhält über die Deutsche Herzgesellschaft weiteres Informationsmaterial.