Schnelltest in der Apotheke vor Ort

In jeder vierten Apotheke können Sie sich kostenlos auf Corona testen lassen. Welche Apotheke in Ihrer Umgebung Schnelltests macht, finden Sie mit „Mein Apothekenmanager“ heraus.

So geht’s:

Unter http://www.mein-apothekenmanager.de geben Sie die Postleitzahl und die Serviceleistung „COVID-19 Schnelltest“ an. Anschließend zeigt „Mein Apothekenmanager“ alle Apotheken an, die diese Leistung anbieten.

Unser Tipp: Prüfen Sie vor dem Testen, ob Sie online einen Termin vereinbaren oder sich registrieren müssen.

Auch wenn wir selbst keine Bürgertests anbieten, für alle anderen Fragen rund um Arzneimittel und Corona stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Wir digitalisieren Ihre Bescheinigungen


Mehr als 80 Millionen Impfzertifikate und über drei Millionen Zertifikate für Genesene haben Apotheken seit Juni 2021 ausgestellt – das sind etwa 40 Prozent aller Zertifikate in Deutschland. Auch unser Apothekenteam digitalisiert Ihre Impf- oder Genesenenbescheinigung nach wie vor sehr gerne, damit Sie Ihren Impfstatus jederzeit unkompliziert digital nachweisen können.

Eine Bitte haben wir aber: Haben Sie Verständnis dafür, dass unser Apothekenteam auf das korrekte Anzeigen der hochgeladenen Impf- und Genesenenzertifikate in der Corona-Warn-App oder Cov-Pass-App keinen Einfluss hat.

Zuverlässige Schnelltests finden



Die Ergebnisse des Paul-Ehrlich-Instituts zeigen: Schnelltest ist nicht gleich Schnelltest. Demnach wurden einige der überprüften und zugelassenen Corona-Antigen-Schnelltests als mangelhaft bewertet.
Für die Zulassung neuer und das Verkaufsverbot bereits zugelassener Schnelltests ist die Institution allerdings nicht zuständig. Umso wichtiger ist es, dass sich Verbraucher selbst informieren.
Daher lautet unsere Empfehlung: Werfen Sie vor dem Kauf der Schnelltests einen Blick auf die ständig aktualisierte Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Fenster auf gegen Corona

Ob zu Hause, im Büro oder in der Schule: Insbesondere in geschlossenen Räumen steigt das Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken.

Regelmäßiges und korrektes Lüften ist daher unabdingbar. Besonders effektiv ist eine Querlüftung: Dabei werden gegenüberliegende Fenster für mehrere Minuten weit geöffnet.

Aber nicht nur das richtige Lüften ist angesichts der steigenden Coronazahlen enorm wichtig: Zu beachten sind weiterhin auch die anderen Schutzmaßnahmen, die in der AHA-Formel (Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske) zusammengefasst sind.

Inzwischen lautet die Formel: AHA + L. Das L steht dabei fürs Lüften. Bleiben Sie gesund!

26 von 122 Corona-Schnelltests nicht zuverlässig

Inzwischen wissen selbst kleine Kinder, wie man einen Corona-Schnelltest macht.

Seit Kurzem ist bekannt, dass längst nicht alle in Deutschland verfügbaren Schnelltests zuverlässig eine Infektion mit Covid-19 nachweisen. Das Paul-Ehrlich-Institut hat Antigen-Schnelltests mit einer CE-Kennzeichnung unter die Lupe genommen.

Mit folgendem Ergebnis:

26 von 122 Antigen-Schnelltests konnten nicht überzeugen, weil ihnen die ausreichende Sensitivität fehlte.

Diese ist jedoch Voraussetzung für die Zuverlässigkeit eines Tests. Gehen Sie auf Nummer sicher und versorgen Sie sich mit zuverlässigen Tests – die gibt es auch bei uns in der Apotheke!

Zertifikate für Covid-Genesene in der Apotheke

Wer eine Covid-19-Erkrankung überstanden und noch keine Impfung erhalten hat, kann sich einen digitalen Nachweis in unserer Apotheke ausstellen lassen – das Genesenenzertifikat. Dafür müssen Corona-Genesene ihren Personalausweis und den Nachweis für einen positiven PCR-Test vorlegen, dessen Ergebnis maximal 180 Tage und mindestens 28 Tage alt sein darf.

Unsere und alle anderen Apotheken, die digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausstellen, sind auch auf dem Verbraucherportal http://www.mein-apothekenmanager.de gelistet.

Ansonsten: Kommen Sie einfach direkt vorbei!

Auch bei leichten Symptomen zu Hause bleiben

Leichtes Kratzen im Hals oder Husten müssen noch keine Anzeichen für eine Coronavirus-Infektion sein. Dennoch sollte man gerade angesichts der bundesweit steigenden Coronazahlen auch bei leichten grippeähnlichen Symptomen unbedingt zu Hause bleiben, um sich und andere zu schützen.

Wer befürchtet, dass er sich doch mit dem Coronavirus infiziert haben könnte, sollte telefonisch den Hausarzt kontaktieren oder alternativ den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonummer 116 117 anrufen. Gehen Sie mit Symptomen niemals unangekündigt in die Arztpraxis oder zu uns in die Apotheke!

Erste Hilfe ist lebenswichtig

Bei einem medizinischen Notfall ist schnelles Handeln gefragt. Erste Hilfe rettet Leben. Ersthelfer sollten sich nicht von der Coronapandemie stoppen lassen, allerdings sollten sie Vorsichtsmaßnahmen beachten. Wer bei einem Notfall keinen Mindestabstand halten kann, sollte sich mit einem Mund-Nasen-Schutz schüzten.

Bei einem Herz-Kreislaufstillstand kann man auf die Mund-zu-Mund-Beatmung verzichten und stattdessen auf die Herzdruckmassage setzen.

#HierWirdGeimpft!

 
In dieser Woche gibt es deutschlandweit an vielen zusätzlichen Stellen ein Impfangebot gegen Covid-19.
Mobile Impfteams steuern Supermärkte, Baumärkte, Zoos, Moscheen und Heimatfeste an. Denn im Kampf gegen die Coronapandemie zählt jeder einzelne Geimpfte!

Impfangebote in Ihrer Nähe finden Sie auf http://www.zusammengegencorona.de.