Zu viel Salz?

Dein Stresspegel ist zu hoch?

Das könnte auch daran liegen, dass du zu viel Salz zu dir nimmst.

Das zumindest haben Wissenschaftler herausgefunden. Offenbar erhöht Salz die Aktivität von Genen im Gehirn, die dafür zuständig sind, wie unser Körper auf Stress reagiert. Bei einer salzreichen Ernährung werden wohl mehr Stresshormone ausgeschüttet. Erwachsenen wird – auch aus diesem Grund – empfohlen, nur sechs Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen. Das entspricht einem Teelöffel.

Lebensmittel für eine bessere Stimmung


Nicht nur in Filmen wird bei (Liebes-)Kummer Schoko-Eis direkt aus der XXL-Packung gelöffelt. Auch wir kennen das nur zu gut: Wer einen harten Tag hatte oder frustriert ist, vernascht gerne Unmengen an Schokolade, Eis, Pizza und Co.
Es gibt allerdings gesündere Booster für den inneren Spaßmacher. Spargel, Spinat oder Rosenkohl enthalten viel Folsäure, die sich positiv auf die Psyche auswirken kann. Auch Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und schwarzer Pfeffer können möglicherweise miese Stimmung vergraulen.

Und wenn es doch mal Süßigkeiten und Fertiggerichte sein müssen – wohl bekomms!
Sich selbst zu stressen, ist ein Stimmungskiller – und gelegentlich zu sündigen, ist in Ordnung.

Gesundheitstrend Waldbaden

Er lässt sich riechen, hören, spüren und erleben – der Wald zieht viele Menschen magisch an.

Der neue Trend heißt Waldbaden, und bedeutet mehr als nur einen Waldspaziergang. Beim Waldbaden geht es darum, den Wald für ein paar Stunden bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dr. Wald soll bei uns Stress und Ängste abbauen sowie gegen viele Zivilisationskrankheiten helfen.

Der aus Japan stammenden Gesundheitsmethode werden eine Reihe weiterer positiver Effekte auf unser körperliches und mentales Wohlbefinden nachgesagt.

Also: Augen, Ohren und Nase auf und ab in den Wald! Auch wenn es „-baden“ heißt – ausziehen muss man sich dabei nicht.